Cotton Facts

Fakten über unsere Baumwolle

FAKTEN ÜBER UNSERE BAUMWOLLE

Die Vorteile von Baumwollwäsche liegen klar auf der Hand : vor allem ist sie sehr angenehm auf der Haut, denn sie ist äußerst weich und geschmeidig. Zudem lässt sich das Ausgangsmaterial zu einer Vielzahl von Stoffen weben, gefertigt wird daraus unglaublich vielseitige Bettwäsche. Baumwolle ist atmungsaktiv, das heißt, durchlässig für Wasserdampf. Wenn man schwitzt, wird die dunst-ähnliche Feuchtigkeit absorbiert und rasch auch wieder an die Umgebungsluft abgegeben. Dadurch fühlt sich der Stoff weder feucht an, noch kann sich darunter Hitze stauen, die beim Schlafen zu übermäßigem Schwitzen führen kann. In einer Baumwollbettwäsche schlafen Sie und Ihre ganze Familie sicher und warm im Winter und kühl im Sommer, halt wie ein kleiner König. 

Ein weiteres Plus ist die Langlebigkeit der Baumwollbettwäsche. Da Baumwollfasern nass sogar noch reißfester sind also trocken, können die Stoffe problemlos in die Waschmaschine gegeben werden. Tatsache ist, dass natürliche Baumwolle weicher und komfortabler, sowie langlebiger ist. Baumwolle ist zudem laugenresistent, was sich gerade bei häufigem Waschen als unabdingbar erweist. 

Unsere Baumwollbettwäsche hat reine und natürliche Qualitäten, diese hängen grundsätzlich von der Länge der einzelnen Fäden ab. Die Regel ist: je mehr Fäden und dichter die Webdichte ist, desto besser ist das resultierende Baumwollprodukt. Längere Fäden können feiner gekämmt werden, um kleinere Fremdfasern zu entfernen, so dass die Baumwolle in ein Garn mit feinerer Textur und mit einer höheren Zugfestigkeit gesponnen werden kann und in ein helleres, weiches Tuch gewebt werden kann.

Unsere ägyptische Baumwolle muss allerdings nicht unbedingt vom Land Egypten kommen. Das Wichtigste ist, dass die Pflanze die DNA der ägyptischen Baumwolle und die charakteristische, lange Faserstruktur hat. Unsere Ernte kommt zum Beispiel von Anbaugebieten ägyptischer Baumwolle innerhalb der EU in Portugal, wo unser Material auch gewoben und weiterverarbeitet wird. 

WAS IST BESSER - MICROFASER ODER BAUMWOLLE?

Die Frage ob Bettwäsche aus Baumwolle besser ist als Mikrofaser lässt sich pauschal nicht so leicht beantworten. Mikrofaser ist ein Überbegriff für Kunstfasern, die aus unterschiedlicher Qualität bestehen können und auch bei der Baumwolle hängt die Qualität von der verwendeten Faserlänge ab. Je länger die Baumwollfaser umso besser der Stoff. Alleine von der Optik des Produktes ist es aber schwierig zu erkennen, welche Fasern verwendet wurden. Oft spiegelt sich die Qualität aber im Preis wider.  Hochwertige Baumwollwäsche günstig zu kaufen ist eher ein Glücksfall, z.B. im Schluss- oder Lagerverkauf. King of Cotton hat daher den einzigartigen Vorteil, hochwertige Ware zu Grosshandelspreisen abzugeben und fast ausschließlich ägyptische Baumwolle in seinen Produkten zu verwenden. Produkte mit einem 100%igen ägyptischen Baumwollgehalt stellen nur 5% des gesamten Baumwollangebotes auf dem Markt dar. 

Die Bedeutung der Anzahl der Fäden

Die Anzahl der Fäden bezieht sich auf die Menge des Garnes, also die Länge und die Breite, die in einem Quadratzentimeter des Gewebes verwebt ist. Mit feineren Garnen, wie sie in reiner ägyptischer Baumwolle vorkommen, werden mehr Fäden pro Quadratzentimeter zugesetzt, was ein schonenderes und flexibleres Material ergibt. Je höher die Anzahl der Fäden, desto höher die Qualität des Gewebes. Die Anzahl der Stränge in der Basis- oder Standardausführung beträgt etwa 150 Fäden, ein hochwertiges Qualitätsgewebe beginnt bei 180 und 200 oder einer höhere Fadenzahl und wird als "Perkal" bezeichnet. Natürlich liegt die hervorragende Qualität nicht immer an der hoher Fadenzahl. Der Faden ist zudem ausschlaggebend für die Messung von Komfort, Qualität und Werteigenschaften. Neben der Fadendichte ist auch die Art und die Herkunft der Baumwolle, das Gefühl des gewebten Materiales sowie die Art der Endverarbeitung und Ausführung wichtig um Werteigenschaften wie Komfort und Qualität festzulegen und dauerhaft in unserem Angebot sicherzustellen.

WAS IST BAUMWOLLPERKAL UND BAUMWOLLSATIN?

Der Perkal ist ein sehr feinfädiger, leichter Stoff und muss eine minimale Fadendichte von 180 haben, was bedeutet dass es 180 einzelne Fäden pro Quadratzentimeter Stoff im Gewebe gibt. Obwohl die Anzahl der Fadendichte ein wichtiger Indikator für Qualität ist, ist die Art der Baumwolle die verwendet wird, bei der Bestimmung des "Gefühles"wichtig. Der Perkal wird in Leinwandbindung hergestellt, besitzt also gleichzeitig auch eine angenehme Robustheit bzw. Strapazierfähigkeit. Auch dieses Gewebe ist wegen seiner feinen Strukturen gut zu bedrucken und zu besticken.

Calico ist ein Gewebe mit "Kettfäden", die in Längsrichtung laufen und mit Schußfäden, die waagerecht verlaufen, miteinander verknüpft sind. Diese Webeart schafft eine flache und matte Oberfläche. Perkal Stoffe haben eine Textur die feiner, weicher und flauschiger ist.

Entscheidend für das charakteristische Erscheinungsbild von Satin ist die Webart. Bei der sogenannten "Atlasbildung" erscheint der Schussfaden besonders häufig an der Stoffoberseite, wodurch das Licht stärker reflektiert wird . Satin Bettwäsche eignet sich besonders für den Gebrauch im Sommer dank der hautschmeichelnden Eigenschaften. Besonders edel wirkt Satinbettwäsche aus ägyptischen Baumwollfasern, die von besonders hoher Qualität und vielleicht eine der häufigsten Garnituren in deutschen Haushalten ist. Diese hat ein stilvolles Ansehen und ein sehr luxuriöses Gefühl. Kettfäden, die in Längsrichtung verlaufen, sind mit Schussgarnen verwoben. Die Struktur besteht aus einem Baumwollsatin-Bindegewebe mit mehreren Fäden (gewöhnlich drei oder vier) und einem darunter gemischten Satinfaden. Das Ergebnis ist eine glänzende Oberfläche, mit glattem Aussehen und ein Material dass dem Seidenstoff sehr ähnlich, aber überraschenderweise sehr viel strapazierfähiger ist.

DIE GESCHICHTE DER BAUMWOLLE 

Es weiß keiner ganz bestimmt, wie alt Baumwolle ist oder wann sie das erste Mal verwendet wurde. Archäologen haben in Mexiko Fragment von Baumwollsamen und Teile von Baumwolltüchern gefunden, die mindestens 7000 Jahre alt sind. Sie stellten außerdem fest, dass Baumwolle sehr weit über den amerikanischen Kontinent verstreut war.

Im Indus-Tal in Pakistan wurde schon 3000 Jahre vor Christus Baumwolle angebaut, gesponnen und Gewebe hergestellt. Fast gleichzeitig fand man, dass die Ureinwohner des Niltales in Ägypten Kleidung aus Baumwolle trugen.

Arabische Händler brachten das Baumwolltuch um das Jahr 800 nach Europa. Als Kolumbus 1492 Amerika entdeckte, fand er Baumwollanbau in den Bahamas vor. Seit dem 15. Jahrhundert ist Baumwolle in der Regel in der ganzen Welt bekannt.

Baumwollsamen wurden vermutlich in Florida im Jahre 1556 und in Virginia im Jahre 1607 verwendet um grössere Pflanzungen und Plantagen anzulegen. 1616 bauten Siedler entlang des James River in Virginia Baumwolle für kommerzielle Zwecke an.

Die maschinelle Verarbeitung der Baumwolle war ca. 1730 in England der Ursprung der industriellen Revolution in England, die sich dann auch auf das europäische Festland ausdehnte. Die Erfindung des maschinellen Webstuhles in den USA ebnete den Weg für die Eroberung der Baumwolle in der heutigen Welt.

Eli Whitney aus Massachusetts sicherte sich 1793 das erste Patent für einen maschinellen Webstuhl, obwohl es Nachweise gibt, dass ein Maschinist namens Noah Homes schon zwei Jahre früher eine "Baumwollfadenwebmaschine" erfunden und patentiert hatte. Die Maschinen waren damals schon 10 mal schneller im Fadenspinnen als die manuelle Arbeit. 

Eli Whitney Gin

Das maschinelle Spinnen ermöglichte eine höhere Fadendichte und eine schnellere Herstellung und verhilf der Baumwollindustrie zu rasantem Wachstum über einen relativ kurzen Zeitraum. Innerhalb von 10 Jahren wuchs die amerikanische Baumwollherstellung von einem Wert von $150,000 auf über $8 Millionen an. 


Ägyptischer Baumwolle.........WARUM?

In den vergangenen drei Jahrhunderten wurde die ägyptischer Baumwolle zu einem der wichtigsten Wettbewerbsvorteile der Ägyptischen Wirtschaft. Mit einem hervorragenden Ruf als die "beste" Baumwolle in der Welt, mit seiner Weichheit, Stärke und anderen, überlegenen Eigenschaften, sind jegliche Produkte aus ägyptischer Baumwolle die schönsten der Welt.

Ägyptischer Baumwolle hat diesen Ruf nicht zu Unrecht erlangt. Ägyptischer Baumwolle "ist" die beste Baumwolle in der Welt. Folgend sind die Eigenschaften, welche die Qualität der ägyptischen Baumwolle ausmachen, aufgeführt:

Die Länge der Faser ermöglicht es, die besten Fäden mit hoher Festigkeit und Widerstandsfähigkeit herzustellen, was das Fasergewebe für den strapazierenden, täglichen Gebrauch hervorragend eignet.

Seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren gibt Gewebe aus ägyptischer Baumwolle grundierteren Widerstand und hellere Farben.

Unvergleichbare Weichheit des Materials

Ägyptische Baumwolle wird von Hand gepflückt und gewährleistet ein Höchstmaß an Reinheit. Das manuelle Pflücken der Baumwolle übt keinerlei Stress auf die Fasern aus, anders als die mechanische Ernte, daher sind all Fasern intakt.

Welche Fadendichte für mich?

Die Anzahl der Fadendichte ist die Anzahl der Fäden in jedem Quadratzentimeter. Generell kann man davon ausgehen dass je höher die Fadenzahl, desto luxuriöser, weicher und dichter das Gefühl des Materiales ist. Diese Garnqualität ist für das Gefühl oder Anfühlen unseres Produktes sehr wichtig. Bitte beachten Sie dass die Fadendichte pro Quadratzoll auf der englischen Stammwebseite für die deutschsprachige Webseite auf Quadratzentimeter umgerechnet wurde!

120-180 Fadendichte | Diese Baumwollwaren sind am besten geeignet für Vermietung, Ferienunterkunft und generellerem Hausgebrauch für Gäste oder Kinder.  Diese Linie wird auch gerne von Krankenhäusern und im Gesundheitswesen bestellt, da sie leicht zu pflegen ist, strapazierfähig und komfortable ist.

200 Fadendichte | Eine sehr coole, leichte Perkalbaumwolle, die sich vor allem für warme Sommernächte eignet. Während auch diese Linie in vielen Hotels vorzufinden ist, ist dieses Produkt für die private, häusliche Ausstattung ideal, da sie Frische und Qualität mit Erschwinglichkeit verbindet. 

400 Fadendichte | Unser derzeitig meisstverkauftes Baumwollprodukt. Weich, und umfangreicher als die ägyptische Perkalbaumwolle mit einer 200 Fadendichte. Sticht hervor mit seiner Haltbarkeit, einem sehr guten "Anfühlwert" und einem frischen Stil. Dieses Produkt finden Sie in vielen Betten der weltweit führenden Hotelketten vor.

600 Fadendichte | Baumwolle exklusive Top-Qualität, dank der Verwendung von Druckluft-Technologie im Webprozess. Es ist ein schöner, gleichmäßiger, sehr glatter und glänzender, weicher Stoff. Diese Baumwollartikel sind die Verkaufsschlager unseres High-End-Luxus Angebotes.

800 bis 1000 Fadendichte | Das Beste vom Besten, höchster Luxus, höchstes Vergnügen und superglatt, mit einem höheren Glanz und einem sehr strapazierfähigen Stoff. Dies ist ein höchst robuster und seidiger Stoff auch nach vielen, vielen Jahren des täglichen Gebrauches.